zenOn Supervisor 7.60 + webserver pro
Windows Server 2008 R2 / Windows 7 Enterprise
ModbusTCP / LON / OPC / SQL / B&R
Hallo,
haben Sie vielleicht irgendwelche Lösung gefunden? Wir benutzen nach diesem Forum derselben Modem und haben ähnliche Probleme.
Danke für irgendwelche Info.
Tomas
Hallo,
nein, bis jetzt bin ich erfolglos. Mit 6.51 läuft das Modem reibungslos, mit 7.00 Build 4 tut es keinen Mucks. Einziger Kommentar des DiagViewer: "The modem did not respond to the AT command".
"Lustigerweise" taucht das Modem in der Systemsteuerung unter "Telefon und Modem" gar nicht auf und wird auch im Gerätemanager nicht angezeigt. Da es unter 6.51 wunderbar funktioniert, ging ich bisher davon aus, dass es das auch nicht muss - es wird ja über den virtuellen COM-Port angesprochen. Der Versuch, das Modem über einen der mitgelieferten Treiber "sichtbar zu machen", scheitert, weil die Treiber alle für andere Modems gedacht zu sein scheinen. - Ich versuche derzeit, von ConiuGo selbst weitere Infos hierzu zu bekommen. Und wenn ich weiterkomme, halte ich Sie hier auf dem Laufenden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Berking
zenOn Supervisor 7.60 + webserver pro
Windows Server 2008 R2 / Windows 7 Enterprise
ModbusTCP / LON / OPC / SQL / B&R
Hallo Michael.
Dass dein Modem auch in Windows schon nicht richtig erkannt wird kann natürlich ein Problem sein. Das es mit 6.51 dennoch funktionierte wundert mich.Wichtig ist aber bei den Modems immer einen dem OS entsprechenden Treiber installiert zu haben. Wenn die Treiber auf der CD und im Internet nicht die passenden sind bist du sicherlich gut beraten den Hersteller zu kontaktieren!
Zu zenon kann ich dir, wenn gewünscht, eine Liste mit allen AT-Befehlen die von Copa-Data implementiert wurden zusenden. Im Diagviewer sollte denke ich etwas genauer spezifiziert sein welcher AT-Befehl den Fehler verursachte richtig? Auf der Liste stehen die Befehle welche das Modem unterstützen muss! Du kannst dann einfach mit einem Hyperterminal überprüfen ob und wie das Modem auf diese Befehle reagiert!Sollten diese Befehle nicht unterstützt werden kann das Modem leider nicht in Verbindung mit zenon funktionieren.
Johannes
Hallo Michael,
das Modem konnte von einem Kunden mit zenon 7.00 SP0 Build 5 erfolgreich getestet werden. Build 5 wird voraussichtlich am 15 Jänner 2013 freigegeben. Bitte fordere den Downloadlink beim zuständigen Support an.
LG Daniela
Vielen Dank für den Hinweis! - Leider wird man ja nicht automatisch auf neue Builds hingewiesen... Jedenfalls: mit Build 5 funktioniert es - die richtigen Einstellungen am Modem selbst vorausgesetzt - in der Tat
Viele Grüße
Michael
zenOn Supervisor 7.60 + webserver pro
Windows Server 2008 R2 / Windows 7 Enterprise
ModbusTCP / LON / OPC / SQL / B&R
Der Vollständigkeit halber hier die Einstellungen, wenn ein Modem mit dem "AT+CMGD" Kommando nicht korrekt arbeitet:
Ab dem Build 5 kann in der zenon6.ini mit dem Eintrag "GSM_BULK_DELETE=0" die Nutzung des "AT+CMGD" Kommandos deaktiviert werden. (Eintrag "GSM_BULK_DELETE=1" verhält sich wie bisher, das AT+CMGD Kommando wird verwendet).
Fügen Sie dazu bitte in der zenon6.ini im Bereich "[MESSAGECONTROL]" den entsprechenden Eintrag ein:
...
[MESSAGECONTROL]
GSM_BULK_DELETE=0
...
Weiters konnte das Voice Modem USRobotics 5637 unter Winows 7 64 Bit und zenon 7.00 Build 5 erfolgreich getestet werden.
Wichtiger Hinweis:
Um dieses USB Modem zum Laufen zu bekommen, muss zusätzlich zur normalen Installation noch von der Homepage der Voice Treiber installiert werden und die letztgültige Firmware siehe -> http://www.usr.com/support/product-t....asp?prod=5637
![]()
Hallo ,
für den aus unsere Projektes mit Zenon 7.0 wollen wir auch einen SMS Server / Gateway aufsetzen. Dieser soll allerdings über das Netzwerk eingebunden werden, man braucht also einen SMS LAN Gateway . Gibt es da auch schon Erfahrungswerte mit solchen Geräten ?
Die USB Lösung ist bei uns nicht sehr vorteilhaft da wir mit virtuellen Maschinen arbeiten und bei Sicherungen/ Spieglungen dieser Maschinen die Zuordnung der USB-Port verloren gehen können.
Mit sonnigen Grüßen aus Freiburg
Chsnoopy![]()