Hallo Michab,<br><br><br><br>Ja, das Tool funktioniert nur mit dem Internet Explorer (Info: das Tool habe ich anno damals in VB6 geschrieben)<br><br>Grundsätzliche Funktionsweise:<br>- mit...
Type: Posts; User: herberto
Hallo Michab,<br><br><br><br>Ja, das Tool funktioniert nur mit dem Internet Explorer (Info: das Tool habe ich anno damals in VB6 geschrieben)<br><br>Grundsätzliche Funktionsweise:<br>- mit...
<div>Hi CK,<br><br>I've developed this VBA wizard at a time where no 64-bit version of zenon (Editor resp. Runtime) was available - and the recent changes I made to this wizard were done in a 32-bit...
In the attachment the latest version of this version can be found (see <em>frmSymbolNameWizard_v4.zip</em>).<br><br>Changelog:<br>- adapted wizard for working with zenon versions >= 7.11<br>- added...
Bei der URL Validierung werden jetzt nur mehr Leerzeichen am Anfang/Ende des Strings entfernt - Leerzeichen innerhalb der URL (z.B. bei *.htm Dateipfad) sind nun möglich.
Der Anhang im Post...
ich schau mir das mal bei gelegenheit an... vielleicht ist da irgendwo bei der validierung des strings noch "a hund drinnen" ;)
gruß,
herbert
in zenon 7.50 (lt. der Signatur) ist der Web Server unter
C:\Program Files (x86)\COPA-DATA\zenon Web Server
installiert... und nicht unter
C:\Program Files (x86)\COPA-DATA\zenon Webserver
...
Das Tool wurde entsprechend angepasst und erlaubt nun auch einen Pfad zu einer *.htm Datei (Validierung schlägt fehl, wenn der Dateipfad nicht exisitiert).
Der Anhang im Post...
ok... das ist dann die alte Methode (ohne IIS) welche eben früher angewandt wurde .... welche durchaus aber noch seine anwendungsmöglichkeiten findet... :)
ich werde das tool dementsprechend...
wenn dieser link:
"C:\Program Files (x86)\COPA-DATA\zenon Webserver\zenon\init_IAF.htm"
direkt in Internet Explorer kopiert wird dann der WebClient gestartet?
Was mich hier stutzig macht ist,...
aktualisierte applikation:
http://forum.copadata.com/showpost.php?p=14111&postcount=3
gruß,
herbert
Please find attached a revised version of this tool
ChangeLog:
- fixed issue with starting application with the /h parameter
- GUI rework (design/usablity/typo)
- URL validation enhanced...
hallo michab,
das verhalten beim starten der applikation mit dem /h parameter konnte ich nun korrigieren.
.... weil ich gerade dabei bin: gibt es noch etwas? (fehlfunktionalität / wünsche / .. )?...
das ist natürlich schlecht... die Applikation müsste irgendwo auf meinen Rechnern herumliegen und ich werde dann nachschauen was da schief läuft...
gruß,
herbert
vielleicht könnte hier folgender thread auch hilfreich sein:
http://forum.copadata.com/showthread.php?t=2124
-> im post 4 wäre eine demo dabei...
hallo,
wie in dem thread http://forum.copadata.com/showthread.php?t=931 angemerkt, gibt es einen übergabeparameter /h
damit das ganze beim Windows-Login automatisch ausgeführt wird:
- eine...
Mit der erscheinenden zenon Version 7.50 wurde hier auch das Hilfe Kapitel angepasst:
Handbuch -> Programmierschnittstellen -> Objectmodel -> DynPicture -> DynPicture-Methods -> InsertSymbol
...
Please contact your local COPA-DATA representative - they will provide you the Download-Link for the latest BuildVersion of zenon 7.20 SP0.
regards,
herbert
please check this link: https://www.copadata.com/en-gb/support-services/knowledge-base-faq/?kbID=1166
so using >= 7.11 SP0 BuildVersion 18023 will address this issue
regards,
herbert
If you are looking for reporting functions following zenon modules will help you (again, no need of doing this programmatically via VBA, ... ):
Manual -> Reporting -> Report Viewer
Manual ->...
why not using the built-in zenon function "Export data"?
-> see help documentation at Manual -> Variables -> Functions for variables -> Export data
doing so you
- don't need a licensed Excel...
Make sure that you have also configured the allocation between the database variable (plain text name) and the zenon variable (memory number) - see help at:
Drivers -> SqlDrv -> Configuration ->...
diese graue streifen welcher hier eingeblendet wird, ist wie Kino-Film anschauen auf einem nicht HD-Fernseher (da gibt es halt oben und unten einen schwarzen Balken). Ist bei YT-Videos auch nicht...
Es kommt darauf an wie die Variablen erstellt worden sind. Per default sind die Datentypen (und somit auch die Grenzwerte bei Bool) bei den Variablen verlinkt und erben so deren Einstellung. Wird...
Entweder beim Standard-Datentyp "BOOL" die Grenzwerte entfernen oder aber einfach einen eigenen Standard-Datentyp anlegen (z.B. "MyBool") und diesen ohne Grenzwerte definieren. Beim Erzeugen der...
kleine Anmerkung zu deinem geposteten VBA Code beim Auslesen der aufgezeichneten Werte aus dem jeweiligen Archiv:
- es gibt den Schalter "ReadOnlyVarsInFilter"
- siehe Hilfe Doku unter Handbuch ->...